Die Stadt Leipzig hat viel zu bieten. Wunderschöne Architektur trifft auf eine nette Lokalszene, dazu warten zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die es zu erkunden gilt. Um dem klassischen Stadtspaziergang ein wenig Würze zu verleihen, kann ein besonderes Trendhobby ausprobiert werden: Die Rede ist von Geocaching. Es handelt sich dabei um eine moderne Schnitzeljagd, die mit einem GPS-Gerät oder Smartphone durchgeführt werden kann. Einige Caches werden kostenlos angeboten, für das volle Aufgebot können User in ein günstiges Abo investieren. Was Geocacher bei einer solchen Tour durch Leipzig alles erwartet, haben wir uns genauer angesehen!

Ein bisschen Abenteuer kann nicht schaden

Neugier ist ein Gefühl, dass uns unser gesamtes Leben begleitet und uns neue, spannende Erlebnisse einbringt. Neugier ist auch der Grund dafür, dass wir uns auf mutige Abenteuer begeben, in die Ferne verreisen und uns aus unserer Komfortzone bewegen. Dabei soll es allerdings nicht wirklich gefährlich werden. Während wir es genießen, Helden in Filmen oder Spielen dabei zu begleiten, echte Gefahren zu überwinden und sich ihren Todfeinden zu stellen, möchten wir im realen Leben ein Gefühl von Sicherheit bewahren. Genau aus diesem Grund sind Abenteuer ein so präsentes Thema in den Medien und abenteuerliche Filme dominieren die Welt der Blockbuster. Gerade erst kam die Verfilmung des Videospiels Uncharted in die internationalen Kinos und konnte damit die Kinokassen sprengen. Der Film ging aus einer erfolgreichen Spielreihe hervor, die Gamer in die Rolle von Nathan Drake schlüpfen lies. Einige unvergessliche Schatzsuchen führten Spieler dabei um den gesamten Globus.

Viele sehen die Spielfigur Lara Croft als Vorreiter, die das Adventure-Genre langfristig geprägt hat. Mittlerweile werden die Charaktere sogar nicht nur in dieser Art von Spielen eingesetzt, sondern finden auch in anderen Genres Einsatz. So findet man im Casino Locowin, das auf casinos.de derzeit als Anbieter mit dem besten Casinobonus gewertet wird, zahlreiche Slots im Abenteuer-Modus. Titel wie John Hunter and the Book of Tut oder John Wilde and the Tome of Madness erinnern an Charaktere aus Abenteuerfilmen wie Indiana Jones und begeistern mit ihrem Mut. Ausprobiert werden können solche Spiele dank der hohen Einzahlungsboni sogar ohne Risiko. Wer sich Gewinne auszahlen lassen möchte, muss allerdings auf die Umsatzbedingungen achten. Durch Spiele wie diese können wir den Rausch des Abenteuers erleben, ohne selbst in echte Gefahr zu geraten. Wo das noch geht? Beim Geocaching!

Geocaching in Leipzig: Wie funktioniert das?

Das Prinzip von Geocaching ist relativ simpel. Spieler suchen sich einen Cache in einem Forum oder einer App aus und können direkt loslegen. Zuerst erhalten sie Koordinaten, die entweder mit einem Smartphone oder einem GPS-Gerät gefunden werden können. Wer in Leipzig unterwegs ist, wird dafür kein zusätzliches Tool benötigen, denn innerhalb der Stadt ist der Empang des Smartphones einwandfrei. Wer einen Cache im Wald oder hoch oben am Berg finden möchte, sollte sich zur Sicherheit auch mit einem GPS-Gerät ausstatten. Ist man erst einmal bei den Koordinaten angekommen, geht es mit dem Lösen von Rätseln weiter. Schatzsucher können die genaue Position des Caches nur finden, wenn sie die notwendigen Tipps aus dem Rätsel erfahren können. Die Positionen eines Schatzes sind extrem vielseitig und werden durch alleiniges Absuchen der Region nämlich selten entdeckt. Dazu können Caches unterschiedlich aussehen. Manchmal handelt es sich dabei um eine kleine Box, in anderen Fällen ist es ein rundes Gefäß, das ganz einfach in Wandlöchern, Rohren oder unter Wurzeln versteckt werden kann. Hat man den Cache einmal entdeckt, kann man sich im darin enthaltenen Logbuch verewigen und ein kleines Geschenk für die nächsten Geocacher hinterlassen. Einige Caches beinhalten auch Wechselgegenstände, die man sich im Tausch gegen ein anderes Goodie herausnehmen kann.

Leipzig ist unter erfahrenen Schatzsuchern sehr beliebt, denn in der Stadt warten zahlreiche spannende Rätsel, die zu versteckten Boxen führen. Alleine auf der Plattform geocaching.com werden derzeit 33 geheime Locations verraten, viele davon sind sogar kostenlos und ohne Anmeldung nutzbar. Wer nach einer organisierten Tour sucht und bereit ist, dafür auch den einen oder anderen Euro auf den Tisch zu legen, kann sich außerdem mit dem Organisator Geofux auf spannende Reisen durch Leipzig begeben. Im Netz finden frische Geocacher zahlreiche Wege, um das Hobby einmal auszuprobieren.

Abenteuerlicher Leipziger und Besucher können mit Geocaching die Stadt noch einmal ganz neu kennenlernen. Mit der coolen Schatzsuche wird aus einem Stadtspaziergang eine aufregende Schnitzeljagd, die man so schnell nicht wieder vergisst.